Sachaufgaben bzw. Textaufgaben werden in der 4. Klasse zunehmend komplexer. Zum einen erhöht sich der Schwierigkeitsgrad durch komplexer werdende Texte. Zum anderen sind nun oft mehrere Schritte notwendig, um eine Aufgabe zu lösen.
Ab der 4. Klasse geht es im Sachrechnen deswegen mehr und mehr um das Problemlösen. Beim Problemlösen wissen die Kinder noch nicht sofort, wie eine Sachaufgabe gelöst werden kann. Sie
müssen sich mit verschiedenen Techniken den Rechenweg selbst erschließen. Sie lernen z.B. Skizzen zu einer Sachaufgabe anzufertigen oder Stichwörter im Text zu markieren. So können sie zunehmen
auch komplexe Aufgaben bewältigen.
Man darf aber auch nicht enttäuscht sein, wenn Kinder hier Probleme haben. Textaufgaben stellen hohe Anforderungen an die Kinder. Textaufgaben können schnell überfordernd werden. Wichtig
ist es, nicht aufzugeben, sondern Stück für Stück Lösungstechniken, wie das Anfertigen von Skizzen zu trainieren. Hier ist es wie beim Fußball (oder anderen Spielsportarten). Jedes Spiel gegen
eine andere Mannschaft ist anders und kann nicht 1 zu 1 vorbereitet werden. Im Training werden deshalb immer wieder einzelne Techniken geübt, die im Punktspiel häufig vorkommen, um sich auf das
nächste Spiel (= die nächste Textaufgabe) vorzubereiten.
Um die Lerntechniken für Sachaufgaben zu üben, empfehlen sich sowohl das Heft Fit für die Schule: Das kann ich! Textaufgaben einfach lösen* für die 4. Klasse, als auch Textaufgaben lösen lernen* für Klasse 3/4.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, bekomme ich von Amazon eine Vermittlerprovision. Der Preis bleibt für dich dabei der gleiche. Dieses System hilft mir, meinen Kanal zu finanzieren und meine Videos und Arbeitsblätter weiterhin kostenlos zu halten. So haben wir beide etwas davon. :)