In Klasse 3 lernen die Kinder die ersten Zeitformen mit ihren Fachausdrücken kennen. Sie lernen das Präsens, das Präteritum und oft auch
das Perfekt. Präteritum und Perfekt sind beide Vergangenheitsformen. Während das Präteritum oft förmlicher klingt und im schriftlichen Kontext
gebraucht wird, hat das Perfekt eher einen mündlichen bzw. alltäglichen Charakter. Den Kindern kann man z.B. erklären, dass das Präteritum die "Märchen-Vergangenheit" ist, weil Märchen im
Präteritum stehen (Es war einmal ein...).
Bis die Zeitformen verinnerlicht sind, braucht es oft viel Wiederholung bzw. Übung. Wer nach zusätzlichen Übungen sucht, findet hier Material zu den Zeitformen der 3. und 4. Klasse*.
Darüber hinaus sind Merkplakate eine sinnvolle Ergänzung für den Klassenraum oder das Kinderzimmer. Dadurch, dass Kinder die Plakate immer wieder sehen, können
sich die Inhalte über die Zeit quasi "nebenbei" einprägen. Die Merkposter unter diesem Link* enthalten zu jeder Zeitform ein extra Plakat zum Aufhängen.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen dieser Links klickst und ein Produkt kaufst, bekomme ich von Amazon eine Vermittlerprovision. Der Preis bleibt für dich dabei der gleiche. Dieses System hilft mir, meinen Kanal zu finanzieren und meine Videos und Arbeitsblätter weiterhin kostenlos zu halten. So haben wir beide etwas davon. :)